Gemeinschaft ist mehr als ein Wohnprojekt oder eine schöne Idee - sie ist ein lebendiger, sich ständig wandelnder Prozess. In diesem Lernfeld laden wir dich ein, tiefer zu erforschen, was es bedeutet, wirklich in Beziehung zu leben: mit dir selbst, mit anderen Menschen und mit einer gemeinsamen Vision.
Gemeinschaftsbildung beginnt im Inneren. Wer bin ich - und wie bringe ich mich in ein größeres Ganzes ein, ohne mich zu verlieren? Welche Muster, Bedürfnisse, Ängste und Potenziale wirken in mir - und was davon wirkt in die Gruppe hinein? Und gleichzeitig: Wie kann eine Gruppe so achtsam, ehrlich und klar miteinander sein, dass daraus Vertrauen, Handlungsfähigkeit und Verbundenheit wachsen?
In unseren gemeinsamen Wochen wirst du erleben, wie persönliche Prozesse und kollektive Entwicklung miteinander verwoben sind. Du darfst deine eigene Rolle im Miteinander erforschen und gleichzeitig erfahren, wie Gruppenprozesse gestaltet werden können - mit Respekt, Tiefe, Klarheit und Humor.
Du wirst eingeladen, dich in deiner Tiefe zu zeigen - mit dem, was dich ausmacht, nährt oder auch herausfordert. Denn nur wenn wir mit uns selbst verbunden sind, können wir auch verbindlich im Wir agieren. Gleichzeitig lernst du, wie Gruppen ihre gemeinsame Ausrichtung finden und leben können - ohne Uniformität, sondern in echter Vielfalt.
Jörg und Sabine bringen langjährige eigene Erfahrungen aus Gemeinschaftsprozessen mit - als Mitgründerinnen verschiedener Projekte, als Eltern in einer selbstgestalteten Lebensform und als Prozessbegleiterinnen. Ihre Begleitung ist klar, zugewandt und achtsam - sie halten den Raum für Offenheit, Mut und ehrliche Begegnung.
Praktische Inhalte:
Ein lebendiger Lernweg, auf dem wir uns selbst und andere besser verstehen lernen. Ein Raum, in dem wir herausfinden dürfen, wie Vertrauen entsteht, wie Verantwortung sich anfühlen kann - und wie zutiefst menschlich es ist, gemeinsam zu wachsen. Sabine bringt dabei ihre feine Wahrnehmung, ihre Erfahrung in achtsamer Elternschaft, Schule und Frauenkreisen mit ein. Jörg öffnet mit seiner Klarheit, seinem Wissen um Gruppenprozesse und seiner Liebe zur Natur den Boden für authentisches Miteinander.
Gemeinschaft entsteht nicht durch Absicht, sondern durch Beziehung - jeden Tag neu.